In vielen Ländern haben die besten Kicker den Rang eines Nationalhelden. Es gibt wohl kaum einen Sport, dessen Ikonen so leidenschaftlch und beinahe religiös gefeiert, verehrt und erinnert werden, wie im Fußball. Aas Schöne daran: Fußball vereint seine Fans auch weit über die Grenzen von Ländern und Kontinenten. Während wohl die wenigstens Kinder in Afrika oder Asien sich für deutsche Politiker, Künstler oder Sänger interessieren, kann man darauf wetten, dass sie die Namen Schweinsteiger, Ballack, oder Özil schon mal gehört haben. Die Frage nach den besten Spielern, überlassen wir hier lieber den Stammtischen. Aber wer sind eigentlich die Legenden, die den deutschen Fußball bis heute geprägt haben?
Helmut Rahn
Mit ihm fing alles an: “Kopfball, abgewehrt, aus dem Hintergrund müsste Rahn schiessen, Rahn schiesst…. Toooooooor, Toooooor, Toooooor” – diesen Satz des Kommentators dürften auch Jüngere aus dem Film “Das Wunder von Bern” kennen. Die Zuschauer konnten es kaum glauben, dass die Deutschen 1954 gegen den damaligen Favoriten Ungarn gewannen. Die Spieler um Kapitän Fritz Walter und Bundestrainer Sepp Herberger gingen daraufhin als die „Helden von Bern“ in die deutsche Sportgeschichte ein…

Helmut Rahn
Der Boss
Helmut Rahn, der Junge aus dem Ruhrpott, schrieb mit seinem entscheidenden Tor nicht nur Deutschlands Fußballgeschichte mit. Der Titelgewinn löste in Deutschland einen Freudentaumel aus. Neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schien der Erfolg ein ganzes Volk aus den Depressionen der Nachkriegszeit zu reißen. Am Anfang des deutschen Wirtschaftswunders stehend, wird er deshalb gelegentlich als „die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland“ bezeichnet. Kein Wunder, dass man ihn daraufhin nur noch “den Boss” nannte.

Der Boss